Während des Sommers erscheinen mir diese kleinen Kugeln am Baum relativ unbedeutend. Sie gleichen in ihrer Farbe dem Laub des Baumes, meist sind sie jedoch etwas heller und blasser. Leichte Dornen zieren ihre Schale. Doch wenn im Herbst die Früchte zu Boden fallen und ihren kostbaren rotbraunen Inhalt preisgeben, kommen mir immer wunderbare Erinnerungen an meine Kindheit in den Sinn. Zum Beispiel als meine Eltern mit meinem Bruder und mir einen Ausflug in den Wald unternahmen. Wir Kinder sammelten eifrig die schönsten Kastanien ein. Vollkommen gefangen im Moment der Begeisterung. Meist entstand ein kleiner Wettbewerb, wer die schönste, größte oder auch kurioseste Kastanie fand. Dazu gesellten sich auch Eicheln, Buchecker und bunte Blätter. Sie sollte alle mitgenommen werden, um daraus wunderschöne Herbstdekorationen am heimischen Esstisch zu basteln. Dabei entstanden kleine Tiere, Figuren und Landschaften, die wir stolz unseren Eltern und Großeltern mit lebhaften Geschichten präsentierten.
Welche Erinnerungen kommen bei dem Gedanken an Kastanien in Dir zum Vorschein? Sind Sie ähnlich? Hast Du auch den Duft des Waldes in der Nase, spürst den kühlen Herbstwind und erfreust Dich an den letzten Strahlen der goldenen Sonne?
All das liebe ich im Herbst. Für mich ist es ein wahrer Zauber. Und so freue ich mich auf meinen Spaziergängen, wenn ich an einem Kastanienbaum vorbeigehe über die kleinen Kastanien, die jetzt am Boden liegen. Ich kann nicht umhin und sammle immer ein paar ein. Sie sind einfach magisch. Allerdings achte ich darauf, dass ich nicht alle mitnehme. Im Wald dienen sie einigen Tieren als Nahrung. Und in der Stadt finde ich es einfach schön, wenn sich auch andere, insbesondere Kinder, an den Kastanien erfreuen und diese wundervolle Herbstzeit genießen dürfen.
Die Kastanie hat viele wunderbare Eigenschaften und dient nicht nur der herbstlichen Bastelei. Bei mir zu Hause liegen sie oftmals in kleinen dekorativen Kreisen im Eingangsbereich auf einer Kommode oder auch auf dem ein oder anderen Fensterbrett. Im Büro befinden sich drei Kastanien direkt unter dem Bildschirm. Und auch in meiner Jackentasche sind zur Zeit drei Kastanien zu finden.
Vielleicht fragst Du dich nun, warum es drei Kastanien bei sind und was das für einen Zweck hat? Lange Zeit habe ich das tatsächlich unbewusst gemacht. Erst vor kurzem habe ich mich der spirituellen Bedeutung der Kastanie intensiver gewidmet. Ich habe Sie als Schutzobjekt kennengelernt. Sie wirken energieausgleichend und sorgen dafür, dass alle Energien in eine harmonische Schwingung gelangen. Die Kreise, die ich aus den Kastanien an meiner Wohnungstür und auch auf dem Fensterbrett gelegt habe, sind also wie eine Art Schutzkreis vor negativen Energien. Auch Wasseradern sollen die Kastanienfrüchte abmildern. Wenn man eine Frucht unters Bett legt, so fördert Sie einen guten Schlaf. Nun kennst Du schon die magische Bedeutung der Kastanie. Doch was ist mit der Zahl „Drei“?
Der Zahl „Drei“ werden viele verschiedene Bedeutungen nachgesagt. Sie kann zum Beispiel für Geburt-Leben-Tod, Körper-Geist-Seele oder auch Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft stehen. Die „Drei“ kommt auch immer wieder in verschiedenen Religionen vor. Im Christentum ist es Vater-Sohn-Heiliger Geist. Die drei nordischen Schicksalsgöttinnen namens Urd, Verdandi und Skuld lebten unter dem Weltenbaum, wo sie den Wandteppich des Schicksals webten. Sie symbolisieren die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. Die „Drei“ soll auch eine Zahl des Glücks, des Erfolgs und der Vollkommenheit sein.
Meine drei Kastanien, die sich derzeit in meiner Tasche befinden, schenken mir den Eindruck, dass sie mich in zeitlicher Hinsicht schützen und mir Kraft schenken. Eine Kastanie sorgt dafür, dass die guten Energien meiner Vergangenheit weiterwirken dürfen und ich aus meinen Erfahrungen schöpfen darf. Die zweite Kastanie schützt mich im Hier und Jetzt. Und die dritte Kastanie wirkt positiv in meine Zukunft. Wenn ich meine Kastanien in der Hand halte und kreisen lasse, fühle ich mich geerdet, sicher und zuversichtlich. Ich fühle mich auf gewisse Weise gestärkt.
Wenn Du magst, lade ich Dich ein, Dir einfach mal ein paar Minuten Zeit zu gönnen und in Dich hineinzuspüren. Wie fühlst Du Dich, wenn Du eine, zwei oder drei Kastanien in Deinen Händen hältst. Wenn Du sie in Deinen Handflächen bewegst ähnlich wie Qi-Gong-Kugeln? Wie fühlst Du Dich, wenn sie sich in Deiner Jackentasche befinden und Dich auf Deinem Weg begleiten?
Berichte mir gern über Deine Erfahrungen, wenn Du magst. Ich freue mich auch sehr über Dein Feedback, wie Dir dieser Beitrag gefallen hat. Du kannst es mir gern per E-Mail oder auf meiner Facebook- oder Instagram-Seite schreiben.
Herzliche Grüße
Deine Kräuterfee
https://www.kraeuterleicht.de/wp-content/uploads/2024/10/IMG_7265-scaled.jpeg19202560Lutz Arnoldhttps://www.kraeuterleicht.de/wp-content/uploads/2024/08/Logo-Kraeuterleicht-261x300.pngLutz Arnold2024-10-11 12:00:322024-10-15 19:59:32Drei Kastanien in meiner Tasche
Drei Kastanien in meiner Tasche
Während des Sommers erscheinen mir diese kleinen Kugeln am Baum relativ unbedeutend. Sie gleichen in ihrer Farbe dem Laub des Baumes, meist sind sie jedoch etwas heller und blasser. Leichte Dornen zieren ihre Schale. Doch wenn im Herbst die Früchte zu Boden fallen und ihren kostbaren rotbraunen Inhalt preisgeben, kommen mir immer wunderbare Erinnerungen an meine Kindheit in den Sinn. Zum Beispiel als meine Eltern mit meinem Bruder und mir einen Ausflug in den Wald unternahmen. Wir Kinder sammelten eifrig die schönsten Kastanien ein. Vollkommen gefangen im Moment der Begeisterung. Meist entstand ein kleiner Wettbewerb, wer die schönste, größte oder auch kurioseste Kastanie fand. Dazu gesellten sich auch Eicheln, Buchecker und bunte Blätter. Sie sollte alle mitgenommen werden, um daraus wunderschöne Herbstdekorationen am heimischen Esstisch zu basteln. Dabei entstanden kleine Tiere, Figuren und Landschaften, die wir stolz unseren Eltern und Großeltern mit lebhaften Geschichten präsentierten.
Welche Erinnerungen kommen bei dem Gedanken an Kastanien in Dir zum Vorschein? Sind Sie ähnlich? Hast Du auch den Duft des Waldes in der Nase, spürst den kühlen Herbstwind und erfreust Dich an den letzten Strahlen der goldenen Sonne?
All das liebe ich im Herbst. Für mich ist es ein wahrer Zauber. Und so freue ich mich auf meinen Spaziergängen, wenn ich an einem Kastanienbaum vorbeigehe über die kleinen Kastanien, die jetzt am Boden liegen. Ich kann nicht umhin und sammle immer ein paar ein. Sie sind einfach magisch. Allerdings achte ich darauf, dass ich nicht alle mitnehme. Im Wald dienen sie einigen Tieren als Nahrung. Und in der Stadt finde ich es einfach schön, wenn sich auch andere, insbesondere Kinder, an den Kastanien erfreuen und diese wundervolle Herbstzeit genießen dürfen.
Die Kastanie hat viele wunderbare Eigenschaften und dient nicht nur der herbstlichen Bastelei. Bei mir zu Hause liegen sie oftmals in kleinen dekorativen Kreisen im Eingangsbereich auf einer Kommode oder auch auf dem ein oder anderen Fensterbrett. Im Büro befinden sich drei Kastanien direkt unter dem Bildschirm. Und auch in meiner Jackentasche sind zur Zeit drei Kastanien zu finden.
Vielleicht fragst Du dich nun, warum es drei Kastanien bei sind und was das für einen Zweck hat? Lange Zeit habe ich das tatsächlich unbewusst gemacht. Erst vor kurzem habe ich mich der spirituellen Bedeutung der Kastanie intensiver gewidmet. Ich habe Sie als Schutzobjekt kennengelernt. Sie wirken energieausgleichend und sorgen dafür, dass alle Energien in eine harmonische Schwingung gelangen. Die Kreise, die ich aus den Kastanien an meiner Wohnungstür und auch auf dem Fensterbrett gelegt habe, sind also wie eine Art Schutzkreis vor negativen Energien. Auch Wasseradern sollen die Kastanienfrüchte abmildern. Wenn man eine Frucht unters Bett legt, so fördert Sie einen guten Schlaf. Nun kennst Du schon die magische Bedeutung der Kastanie. Doch was ist mit der Zahl „Drei“?
Der Zahl „Drei“ werden viele verschiedene Bedeutungen nachgesagt. Sie kann zum Beispiel für Geburt-Leben-Tod, Körper-Geist-Seele oder auch Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft stehen. Die „Drei“ kommt auch immer wieder in verschiedenen Religionen vor. Im Christentum ist es Vater-Sohn-Heiliger Geist. Die drei nordischen Schicksalsgöttinnen namens Urd, Verdandi und Skuld lebten unter dem Weltenbaum, wo sie den Wandteppich des Schicksals webten. Sie symbolisieren die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. Die „Drei“ soll auch eine Zahl des Glücks, des Erfolgs und der Vollkommenheit sein.
Meine drei Kastanien, die sich derzeit in meiner Tasche befinden, schenken mir den Eindruck, dass sie mich in zeitlicher Hinsicht schützen und mir Kraft schenken. Eine Kastanie sorgt dafür, dass die guten Energien meiner Vergangenheit weiterwirken dürfen und ich aus meinen Erfahrungen schöpfen darf. Die zweite Kastanie schützt mich im Hier und Jetzt. Und die dritte Kastanie wirkt positiv in meine Zukunft. Wenn ich meine Kastanien in der Hand halte und kreisen lasse, fühle ich mich geerdet, sicher und zuversichtlich. Ich fühle mich auf gewisse Weise gestärkt.
Wenn Du magst, lade ich Dich ein, Dir einfach mal ein paar Minuten Zeit zu gönnen und in Dich hineinzuspüren. Wie fühlst Du Dich, wenn Du eine, zwei oder drei Kastanien in Deinen Händen hältst. Wenn Du sie in Deinen Handflächen bewegst ähnlich wie Qi-Gong-Kugeln? Wie fühlst Du Dich, wenn sie sich in Deiner Jackentasche befinden und Dich auf Deinem Weg begleiten?
Berichte mir gern über Deine Erfahrungen, wenn Du magst. Ich freue mich auch sehr über Dein Feedback, wie Dir dieser Beitrag gefallen hat. Du kannst es mir gern per E-Mail oder auf meiner Facebook- oder Instagram-Seite schreiben.
Herzliche Grüße
Deine Kräuterfee