Die sechste Rauhnacht – 30.12.
Herzlich Willkommen zu unserem sechsten Reisetag. Schön, dass Du wieder mit dabei bist.
Wie fühlst Du Dich? Hast Du Dir Notizen zu Deinen Träumen oder Impulsen der gestrigen Rauhnacht gemacht? Ist Dir in den letzten Tagen was Spannendes passiert?
Wenn Du bereit bist, dann starten wir mit unserem heutigen Tagesausflug.
Los geht’s:
Die Nacht vom 30.12. auf den 31.12. ist die sechste Rauhnacht. Sie steht symbolisch für den Juni des kommenden Jahres.
Heute möchte ich zuerst eine Karte für die heutige Rauhnacht ziehen. Wenn Du ein eigenes Kartenset hast, darfst Du dieses gern für Dich nutzen. Wenn nicht, kannst Du entweder den hier aufgeschriebenen Impuls verwenden oder vielleicht begegnet Dir heute oder morgen Vormittag ein Spruch, der dich im Herzen berührt. Dann nimm diesen gern für Dich an.
Ich habe die Baumkarte der Erle gezogen: „Ich stelle mich dem Dunklen, Wilden und erwachse in eine neue Kraft“.
Der Silvesterabend zeigt bereits seine Vorboten. Manche Menschen knallen bereits jetzt ihre ersten Böller und Raketen. Die Meinungen dazu teilen die Gesellschaft. Den Schaden, den es bei den Tieren, sowohl Haus- als auch Wildtieren, anrichtet, ist immens. Die Belastung durch Feinstaub werden wir in der Silvesternacht spüren, wenn wir atmen und am Morgen diesen smogartigen Nebel wahrnehmen. Was wir vielleicht weniger Sehen ist der Stress in den Notaufnahmen der Krankenhäusern, weil Menschen von den Knallern verletzt wurden. Das Klinikpersonal darf sich dann wieder um Knalltraumata, abgetrennte Gliedmaßen, Verbrennungen, Alkoholvergiftungen etc. kümmern. Und alles auf Kosten der Gemeinschaft, die in die Krankenkassen einzahlen. Der gesellschaftliche Wunsch nach organisierten Feuerwerken durch Pyrotechniker und knallfreien Ortschaften wird immer größer. Und dabei ist der Brauch, das Neue Jahr mit Lärm zu begrüßen, eigentlich noch gar nicht so alt und erst im Mittelalter entstanden. Die bösen Geister und Unholde sollten mit Lärm vertrieben werden, so dass das neue Jahr frei von negativen Einflüssen ist. Das Feuerwerk kam auch erst später hinzu, als man Schwarzpulver von China importierte. Bis dahin machte man Lärm durch Trommeln oder das aneinanderschlagen von Stöcken, Steinen und Metall.
Manchmal stellt sich die Frage welche Traditionen wir noch brauchen. An welchen Traditionen möchtest Du festhalten? Was tut Dir gut und erfreut Dein Herz? Was belastet und stresst Dich eher? Wo wünscht Du Dir mehr „einfach nur zu Sein“? Und wie kannst Du das in Dein Leben bringen?
Zum Räuchern empfehle ich Dir in dieser Rauhnacht Beifuß, Wermut, Wacholder, Fichtenharz. Der Beifuß ist eine bedeutende Schutz-, Heil- und Zauberpflanze. Als Beigabe im Räuchermittel ist er ein wirksamer Schutz gegen alle Mächte der Finsternis. Früher wurde es zur Beschleunigung der Geburt und zum Austreiben der Nachgeburt genutzt. In vielen Fällen stellten die Frauen sich über die Räucherschale. Beifuß schützt uns auf unserem Lebensweg vor Unheil und Krankheiten. Es hilft uns beim Trauern und führt uns schließlich ins Jenseits. Der Rauch kann vor atmosphärischer Spannung und Strahlung schützen. Bei Streit beruhigt er erhitzte Gemüter und gereizte Nerven.
Notiere Dir auch gern in dieser Nacht Deine Träume oder Impulse, die Du im Laufe des Tages für Dich wahrgenommen hast. Im nächsten Jahr kannst Du dann auf Deine Notizen zurückgreifen. Entweder am Anfang des jeweiligen Monats, um Dir die Impulse wieder ins Gedächtnis zu rufen. Oder am Ende des Monats, um zu sehen, welche Eingebungen sich bewahrheitet haben.
Ich freue mich, Dich morgen Mittag wieder auf meiner Seite begrüßen zu dürfen und mit Dir in die siebte Rauhnacht zu reisen.
Ich hoffe Dir hat dieser Beitrag gefallen. Wenn ja, würde ich mich über das Teilen meiner Webseite und/oder Dein Feedback sehr freuen. Wenn Du Fragen hast oder Dir einen Beitrag zu einem bestimmten Thema wünschst, dann schreibe mir gern. Ich biete nächste Jahr auch wieder meinen Kräuterkurs für die Rauhnächte an. Wenn Du mehr über die magische Wirkung der Kräuter erfahren möchtest, dann melde Dich gern an.
Herzliche Grüße
deine Kräuterfee