Rauhnächte

Die erste Rauhnacht – 25.12.

Herzlich Willkommen zu unserem ersten Reisetag. Bitte achte auf Dich und mach nur das mit, was zu Dir passt und womit Du Dich wohl fühlst. #alleskannnichtsmuss

Los geht’s:

Die Nacht vom 25.12. auf den 26.12. ist die erste Rauhnacht. Sie steht symbolisch für den Januar des kommenden Jahres. 

Die Festlichkeit des vorigen Abends, des Heiligen Abends, wirkt auch auf den 25.12. Vielerorts kommen heute die Familien zum traditionellen Festessen zusammen. Gibt es bei Dir auch eine Weihnachtsgans mit Rotkohl und Klößen? Oder hast Du heute eine andere Spezialität auf dem Tisch? Die Gans kommt sowohl in Märchen als auch in der Mythologie immer wieder vor. Sie steht für Fruchtbarkeit, Nahrung, Wärme und Schutz. Gänse begleiten die Heerscharen der  Frau Holle. Ihre Rufe können hypnotisch wirken. Ist schon mal eine Gruppe wilder Gänse über Dich hinweggeflogen? Und hast Du dabei ihre Rufe wahrgenommen? Wie hat sich das angefühlt? Erinnere Dich gern, wenn Du magst. Und falls Du das noch nicht erlebt hast, wie stellst Du Dir das vor? Wenn Du magst, kannst Du in einer Meditation auf einer Gans in die Lüfte steigen. Manche Menschen erhalten dabei Erkenntnisse über ihr Leben und ihr Schicksal. Gänse können aber auch inspirierende, kreative oder heilende Botschaften übermitteln. 

Meditationen werden in der Zeit der Rauhnächte gern genutzt, um Rückschau zu halten oder Impulse wahrzunehmen. Ebenso wird in diesem Zeitraum viel geräuchert, womit man auch die Mediationen unterstützen kann. Von dem Wort „Rauch“ könnte sich daher der Begriff „Rauhnacht“ ableiten lassen. Der Zeitraum zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag war früher von unheimlicher Dunkelheit geprägt. Die Menschen räucherten ihre Häuser und Ställe aus, um böse Geister und Dämonen zu vertreiben. Eine andere Erklärung bezieht sich auf die damalige Bedeutung des Wortes „Rauch“ als etwas Pelziges oder mit Fell bedecktes. Das bezieht sich auf die Felle, die die Perchten (Spinnerinnen), die damals lebten, getragen haben sollen. Und auch von dem Wort „rau“ könnte der Begriff abstammen, da die Witterungsverhältnisse nun besonders hart für die Menschen sind. Draußen ist es eisig und frostig. Und wir Menschen bleiben jetzt lieber in unserem gut gewärmten Zuhause.

In dieser Rauhnacht darfst Du auch zurückblicken und Altes loslassen. Das kann sowohl materieller Natur sein, in dem Du etwas aufräumst und vielleicht Deinen Weihnachtsgeschenken einen Platz in Deinem Zuhause suchst. Das kann jedoch auch spirituell sein, in dem Du nach Innen schaust und einmal wahrnimmst, welche Gefühle in Dir sind. Magst Du all diese Gefühle? Wie war der Trubel des ersten Weihnachtstages für Dich? 

Mir hilft es in der Zeit der Rauhnächte zu notieren, welche Impulse ich wahrgenommen habe, was ich mag und was nicht, und wie ich Dinge ändern möchte, die mir nicht gefallen. Ich schreibe insbesondere meine Träume auf, denn sie können mir einen Hinweis auf Ereignisse im Januar geben.

Zum Räuchern empfehle ich Dir in dieser ersten Rauhnacht Salz, Fichte, Weihrauch, Zimt und Kardamom. Weihrauch wirkt dabei reinigend und sorgt dafür, dass schlechte Energien vergehen. Besonders, wenn es zu Weihnachten doch mal hitzig zugegangen ist und ein Familienstreit nicht vermeidbar war, kann Weihrauch den Raum von diesen Energien wieder befreien.

Seit einigen Jahren ziehe ich auch eine Karte in jeder Rauhnacht, die mir einen Impuls für das kommende Jahr mitgibt. In diesem Jahr habe ich mich für Baumkarten entschieden. Meine heutige Karte ist die Holzkarte der Buche: „Konsequent und ausdauernd verfolge ich mein Ziel. Ich halte durch – auch in schwierigen Zeiten.“ Wenn Du ein eigenes Kartenset hast, darfst Du dieses gern für Dich nutzen. Wenn nicht, kannst Du entweder den hier aufgeschriebenen Impuls verwenden oder vielleicht begegnet Dir heute oder morgen Vormittag ein Spruch, der dich im Herzen berührt. Dann nimm diesen gern für Dich an.

Ich freue mich, Dich morgen Mittag wieder auf meiner Seite begrüßen zu dürfen und Dir die zweite Rauhnacht vorzustellen.

Ich hoffe Dir hat dieser Beitrag gefallen. Wenn ja, würde ich mich über das Teilen meiner Webseite und/oder Dein Feedback sehr freuen. Wenn Du Fragen hast oder Dir einen Beitrag zu einem bestimmten Thema wünschst, dann schreibe mir gern. Ich biete nächste Jahr auch wieder meinen Kräuterkurs für die Rauhnächte an. Wenn Du mehr über die magische Wirkung der Kräuter erfahren möchtest, dann melde Dich gern an.

Herzliche Grüße

deine Kräuterfee

Kräuterlicht Heke

Kräuterleicht Heike Nischik